Bitcoin vs. M2
← Zurück zu artikeln

Bitcoin vs. M2

83% direktionale Korrelation mit der globalen Geldmenge
Jan Klosowski
· · 10 Min. Lesezeit

Die Beziehung zwischen Bitcoin und der globalen Geldmenge hat sich zu einem der am heißesten diskutierten Themen entwickelt. Während wir uns durch das Jahr 2025 bewegen, wird Bitcoin stärker, während das weltweite Gelddrucken zunimmt.

In diesem Artikel:

  • werfen wir einen genaueren Blick auf die Forschung von Lyn Alden zu diesem Thema,
  • bewerten wir die heiße 12-Wochen-Vorlauf-Idee,
  • verwenden wir KI und öffentliche Daten, um eine 12-monatige Bitcoin-Preisvorhersage zu erstellen.

Die M2-Verbindung verstehen

Die Geldmenge M2 misst die Gesamtmenge des in der Wirtschaft verfügbaren Geldes. Sie umfasst Bargeld, Girokonten, Sparkonten und andere leicht zugängliche Mittel. Wenn wir M2 aus den acht größten Volkswirtschaften (USA, China, Europa, Großbritannien, Japan, Kanada, Russland und Australien) aggregieren, erhalten wir einen umfassenden Überblick über die globale Geldmenge.

Um zu verstehen, warum M2 wichtig ist, setzen wir es in den Kontext anderer monetärer Aggregate:

M0

Die grundlegendste Form von Geld (Geldbasis). Nur physisches Bargeld im Umlauf und Geld, das Banken bei der Zentralbank halten. Die Grundlage, die die Zentralbanken direkt kontrollieren.

M1

M0 plus Girokonten und andere hochliquide Einlagen, die schnell in Bargeld umgewandelt werden können. Dies misst das Geld, das die Menschen für tägliche Ausgaben und Transaktionen verwenden.

M2

M1 plus Sparkonten, Geldmarktkonten und kleine Termineinlagen. Dies spiegelt das gesamte für Ausgaben und Investitionen in der Wirtschaft verfügbare Geld besser wider.

Wenn man von M0 zu M2 geht, erhält man ein immer größeres Bild des verfügbaren Geldes. M2 zeigt das vollständigste Bild des Geldes im System.

Wenn man die Verbindung von Bitcoin zur Geldpolitik betrachtet, ist M2 von Bedeutung, da es das gesamte Geld anzeigt, das potenziell in Investitionen wie Bitcoin fließen könnte. Die globale M2 wird in US-Dollar gemessen, was uns sowohl über die Stärke des Dollars als auch über die Geschwindigkeit der weltweiten Geldschöpfung Auskunft gibt.

Die Kernthese ist einfach:

Wenn mehr Geld gedruckt wird (M2 wächst), tendiert Bitcoin dazu, zu steigen, da Anleger nach Alternativen zu traditionellen Anlagen suchen. Wenn das Gelddrucken verlangsamt oder gestoppt wird, tendiert Bitcoin dazu, sich unterdurchschnittlich zu entwickeln.

Die quantitativen Beweise

Bitcoin als der überlegene Liquiditätsbarometer

Eine aktuelle Studie von Lyn Alden und Sam Callahan untersuchte Daten von Mai 2013 bis Juli 2024. Sie fanden heraus, dass Bitcoin tatsächlich stark auf Veränderungen der globalen Geldmenge reagiert.

Hier ist, was die Zahlen zeigen:

Gesamtverbindung: Bitcoin hat eine Korrelation von 0,94 mit der globalen Geldmenge über den gesamten Zeitraum. Das ist unglaublich stark! (1,0 würde eine perfekte Korrelation bedeuten)

Die kurzfristigeren Verbindungen sind schwächer, da Bitcoin volatil ist und von krypto-spezifischen Nachrichten beeinflusst wird, aber der 12-Monats-Durchschnitt zeigt immer noch die höchste Korrelation unter allen Anlageklassen:

Anlage Korrelation mit M2
Bitcoin 0.51
Gold 0.50
S&P 500 (SPX) 0.45
Schwellenländer (EEM) 0.39
Total World Stock (VT) 0.33
Anleihen (BND) 0.18
Langfristige Staatsanleihen (TLT) 0.15

12-Wochen-Vorlaufmuster?

Während die Forschung von Lyn Alden die starke Korrelation und die richtungsgleiche Ausrichtung zwischen Bitcoin und der globalen M2 feststellte, erregte das 12-Wochen-Vorlauf-Muster die Aufmerksamkeit der Leute, geteilt von Julien Bittel, CFA und Head of Macro Research bei Global Macro Investor:

Die Studie von Sarson Funds, veröffentlicht im Juni 2025, identifizierte einen 10-wöchigen Vorlauf als optimal, während andere Analysten von 8-14 Wochen berichten.

Haben wir also eine Bitcoin-Kristallkugel gefunden?

Sina, ein Bitcoin-Forscher, MIT-Professor und Mitbegründer von 21stCapital, vertritt eine andere Meinung:

Ich stimme Sina voll und ganz zu, also lassen wir die "Astrologie" hinter uns und kehren zur Forschung von Lyn Alden zurück, die tatsächlich statistische Relevanz hat.

83% Richtungskorrelation

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass, obwohl die 12-Monats-Durchschnittskorrelation aufgrund der hohen Volatilität von Bitcoin niedriger war (0,51), Bitcoin sich, was nur die Richtung betrifft, häufiger in die gleiche Richtung wie die globale Geldmenge bewegt als jede andere Anlage.

74 % der Zeit über 6-Monats-Perioden und erstaunliche 83 % der Zeit über 12-Monats-Perioden, womit es alle anderen großen Anlagen in Bezug auf die Konsistenz übertrifft.

Anlage Wie oft sie der Geldmenge folgt
Bitcoin 83.2%
S&P 500 81.2%
Weltweite Aktien 72.3%
Gold 68.1%
Schwellenländer 59.9%
Langfristige Staatsanleihen 44.8%
Reguläre Anleihen 44.6%

Der Hauptpunkt:

Indem Sie die Trends der globalen Geldmenge beobachten, können Sie die allgemeine Richtung von Bitcoin über 12-Monats-Perioden mit einer Genauigkeit von 83 % vorhersagen.

Das Modell genauer machen

Die Alden-Studie zeigt, dass, obwohl die Geldmenge den Preis von Bitcoin stark beeinflusst, angebotsseitige Faktoren manchmal die Liquiditätsbedingungen außer Kraft setzen können.

Dies verleiht dem Modell mehr Präzision.

Verwendung des MVRV-Z-Scores

Der MVRV-Z-Score ist ein technischer Indikator, der hilft festzustellen, ob Bitcoin überbewertet oder unterbewertet ist, indem er seinen aktuellen Marktpreis mit dem vergleicht, was Anleger im Durchschnitt bezahlt haben. Wenn der Z-Score hoch ist, könnten viele Inhaber trotz wachsender Geldmenge verkaufen. Wenn er niedrig ist, könnte Bitcoin überverkauft sein und bereit sein zu steigen, auch ohne Wachstum der Geldmenge.

Das HODL-Wave-Muster

Die HODL Waves zeigen den Prozentsatz der über ein Jahr gehaltenen Bitcoins und enthüllen:

  • Abnehmende Wellen während Bullenmärkten, da langfristige Inhaber verkaufen
  • Steigende Wellen in Bärenmärkten, da starke Hände akkumulieren
  • Zyklushochs sehen typischerweise signifikante Wellenrückgänge
  • Zyklustiefs zeigen normalerweise Wellenanstiege

Wichtige Ausnahmen

Laut Forschung bricht die Korrelation von Bitcoin mit der globalen Liquidität typischerweise während:

  • Extremen Bewertungen (Zyklushochs 2013, 2017, 2021)
  • Großen Marktereignissen (Börsenpleiten, große Betrügereien, Marktkrisen)

Die Verwendung von Geldmengendaten und internen Metriken wie dem MVRV-Z-Score bietet einen besseren Einblick in potenzielle Abweichungen von Liquiditätsmustern.

Anwendung des Modells

Für Anleger bietet die M2-Bitcoin-Korrelation mehrere Einblicke:

Timing von Marktzyklen

Die Überwachung der globalen M2-Trends in Kombination mit den Zinssenkungserwartungen der Federal Reserve kann helfen, Bitcoin-Bewegungen vorherzusehen. Niedrigere Zinsen erhöhen typischerweise M2 und treiben potenziell die Bitcoin-Preise an, da Anleger nach Inflationsabsicherungen suchen.

Risikomanagement

Das Verständnis von Liquiditätszyklen kann bei der Positionsgröße und dem Timing helfen. Perioden der M2-Kontraktion könnten eine konservativere Positionierung rechtfertigen, während Expansionsphasen eine erhöhte Exposition rechtfertigen könnten.

Fortgeschrittene Strategie

Die Kombination von Liquiditätsanalyse mit angebotsseitigen Metriken ermöglicht ein überlegenes Timing:

Liquidität MVRV-Z-Score Anlagesignal
Hoch Niedrig Optimale Akkumulationszone
Hoch Hoch Vorsicht geboten trotz günstiger Makro
Niedrig Hoch Höchstes Risikoumfeld
Niedrig Niedrig Gemischte Signale - auf Klarheit warten

Historische Beispiele

Szenario 1 - Ende 2022 (Optimale Kaufgelegenheit)

  • M2-Bedingung: Die globale M2 schrumpfte, aber die Zentralbanken signalisierten mögliche politische Änderungen
  • MVRV-Z-Score: Sehr niedrig (ca. -1,5), was darauf hindeutet, dass Bitcoin überverkauft war
  • HODL-Wave: Stieg auf 65 %+, da langfristige Inhaber akkumulierten
  • Strategie-Aktion: Beginnen Sie mit der Akkumulation trotz schlechter aktueller Liquidität, da ein niedriger MVRV + steigende HODL-Welle auf einen Boden hindeuteten
  • Ergebnis: Dies identifizierte korrekt den Boden bei 15.500 $ im November 2022

Szenario 2 - Ende 2021 (Warnsignale)

  • M2-Bedingung: Hohe Liquiditätsumgebung, in der die Fed immer noch Geld druckte
  • MVRV-Z-Score: Sehr hoch (über 7), was auf eine extreme Überbewertung hindeutet
  • HODL-Wave: Sank schnell, als langfristige Inhaber an Neulinge verteilten
  • Strategie-Aktion: Gewinnmitnahmen trotz günstiger Liquiditätsbedingungen
  • Ergebnis: Dies hätte geholfen, den Absturz von 69.000 $ auf 15.500 $ zu vermeiden

Betrachten Sie den folgenden Teil nun als Unterhaltung. Lassen wir die KI die Ergebnisse nutzen, um die Richtung des Bitcoin-Preises für die kommenden 12 Monate vorherzusagen.

Playbook α

Playbook ist ein Premium-Bereich mit umsetzbaren Taktiken und Strategien, die direkt auf dein Portfolio anwendbar sind.

In diesem Playbook:

  • Das Modell, das die Richtung von Bitcoin mit 83 % Genauigkeit vorhersagt
  • Wie man es mit On-Chain-Daten verbessert
  • KI-Preisvorhersage für die nächsten 12 Monate
Subscriber Subscriber Subscriber Subscriber Subscriber Subscriber Subscriber
Werde einer von 641 Premium-Abonnenten
Mit E-Mail registrieren

Das Fazit

Aus praktischer Sicht ist Folgendes von Bedeutung:

  1. Beobachten Sie die globale M2: Bitcoin hat historisch gesehen die globalen Geldmengentrends mit einer Richtungskonsistenz von 83 % über 12-Monats-Zeiträume verfolgt. Dies gibt kein präzises Timing, hilft aber, das allgemeine Makroumfeld zu identifizieren - steigende M2 signalisiert oft potenzielle Bitcoin-Stärke über längere Zeiträume.

  2. Überprüfen Sie interne Metriken: Verwenden Sie den MVRV-Z-Score und die HODL-Waves, um zu erkennen, wann Bitcoin sich von Liquiditätstrends entkoppeln könnte:
    • Hoher Z-Score = Vorsicht, auch bei guter Liquidität
    • Niedriger Z-Score + Hohe Liquidität = Potenzielle Kaufgelegenheit
  3. Berücksichtigen Sie den Kontext: Die Beziehung von Bitcoin zur Liquidität kann sich entwickeln, wenn der Vermögenswert reift, die institutionelle Akzeptanz wächst und neue fundamentale Treiber entstehen.

Die M2-Bitcoin-Korrelation ist nicht perfekt, aber sie bietet einen nützlichen Rahmen zum Verständnis des Makroumfelds von Bitcoin in Kombination mit On-Chain-Metriken und traditioneller Marktanalyse.

Auf X liken Diskussion beitreten