1923 machte sich die Standard Statistics Company daran, ein scheinbar abstraktes Ziel zu erreichen: den gesamten US-Markt in einer einzigen Zahl zu erfassen. Ihr wöchentlicher Index von 233 Aktien entwickelte sich schließlich 1957 zum S&P 500 und legte den Grundstein für die Revolution der Marktkapitalisierungsgewichtung, die das Privatanlegergeschäft ab Mitte der siebziger Jahre für immer veränderte. wikipedia.org
Die ersten Indexfonds waren oft gleichgewichtet. Jack Bogles bahnbrechender Beitrag war der First Index Investment Trust (später umbenannt in Vanguard 500 Index Fund), der am 31. August 1976 aufgelegt wurde. Dies war der erste nach Marktkapitalisierung gewichtete Index-Investmentfonds, der für einzelne Privatanleger verfügbar war. Von Brancheninsidern als "unamerikanisch" und "ein sicherer Weg zur Mittelmäßigkeit" verspottet, sammelte der Fonds anfangs nur 11 Millionen Dollar ein, verglichen mit den erwarteten 150 Millionen Dollar. vanguard.com
Kritiker sahen in seinem mageren Wachstum zunächst den Beweis, dass sich die Amerikaner niemals mit "durchschnittlichen" Renditen zufriedengeben würden. Doch dann kam der Bullenmarkt von 1982, und etwas Bemerkenswertes geschah. Als die Aktien in die Höhe schossen, sah Bogles einfacher Indexfonds plötzlich nicht mehr töricht aus – er hielt mit dem Anstieg des Marktes Schritt, während aktive Manager beim Versuch, ihn zu schlagen, ins Straucheln gerieten.
Suchen Sie nicht nach der Nadel im Heuhaufen. Kaufen Sie einfach den Heuhaufen!
— John C. Bogle
Die Überlegenheit des Ansatzes wurde unbestreitbar, als Bogles kühne Vorhersage von 1992 wahr wurde: Der Vanguard 500 Index Fund übertraf im Jahr 2000 den berühmten Magellan Fund und überschritt im November 1999 die 100-Milliarden-Dollar-Marke. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Marktkapitalisierungsgewichtung von Bogles verspottetem Experiment zur Standardlösung für Privatanleger entwickelt, wobei Vanguard in einem von ihm geschaffenen Markt einem umfassenden Wettbewerb ausgesetzt war. cnbc.com
Spulen wir vor ins Jahr 2025: Nach Marktkapitalisierung gewichtete Indexfonds machen etwa 45 % des gesamten verwalteten Vermögens (AUM) in langfristigen Investmentfonds und ETFs in den USA aus, bei einem Gesamt-AUM von ~30 Billionen Dollar. ici.org
Die Gewichtung nach Marktkapitalisierung verstehen
Was ist Marktkapitalisierung?
Marktkapitalisierung oder "Market Cap" ist einfach der Gesamtwert einer Aktie oder eines digitalen Vermögenswerts, berechnet durch Multiplikation des Preises einer einzelnen Aktie/eines Tokens mit der Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Tokens. Wenn Apple 15 Milliarden Aktien hat, die zu je 200 Dollar gehandelt werden, beträgt seine Marktkapitalisierung 3 Billionen Dollar (200 Dollar × 15 Milliarden Aktien). Ähnlich verhält es sich, wenn Bitcoin 19,8 Millionen Tokens hat, die zu je 120.000 Dollar gehandelt werden, beträgt seine Marktkapitalisierung 2,38 Billionen Dollar. Diese Zahl repräsentiert, was Investoren gemeinsam glauben, dass das gesamte Unternehmen oder der Vermögenswert zu einem bestimmten Zeitpunkt wert ist.
Wie die Gewichtung nach Marktkapitalisierung funktioniert
In einem nach Marktkapitalisierung gewichteten Index ist der Einfluss jedes Vermögenswerts proportional zu seiner Marktkapitalisierung. Wenn der S&P 500 eine kombinierte Marktkapitalisierung von 40 Billionen Dollar hat und Apple 3 Billionen Dollar davon ausmacht, dann macht Apple 7,5 % des Index aus. Dasselbe Prinzip gilt für Krypto-Indizes – wenn Bitcoin 50 % der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung ausmacht, hätte es 50 % Gewicht in einem nach Marktkapitalisierung gewichteten Krypto-Index. Dieses Konzept spiegelt sich auch im Bitcoin-Dominanzindex wider.
Indexierung
Sie können die Marktkapitalisierung verwenden, um beliebige Vermögenswerte zu gewichten. Um Ihr Portfolio jedoch relevant zu halten, können Sie die Marktkapitalisierung nicht nur bestimmen lassen, wie viel von jedem Vermögenswert zu halten ist, sondern auch, welche Vermögenswerte in Ihren Korb gehören. Diese Idee ist sogar noch wichtiger. Wenn Sie den S&P 500-Index im Laufe der Zeit verfolgen, ändert sich seine Zusammensetzung ständig. So fallen regelmäßig einige Vermögenswerte aus Ihrem Portfolio heraus und werden durch leistungsstärkere ersetzt. Dies ist der einzige Zeitpunkt, an dem ein Indexportfolio eine Neugewichtung und den Verkauf einiger Vermögenswerte erfordert.
Fünf Gründe, warum die Marktkapitalisierungsgewichtung gewonnen hat
1. Effizienz und Kostenvorteile
Die Gewichtung nach Marktkapitalisierung ist äußerst kostengünstig zu implementieren und zu pflegen. Da Sie die Vermögenswerte einfach im Verhältnis zu ihren Marktwerten halten, ist nur minimaler Handel erforderlich. Dies führt zu minimalen Transaktionsgebühren und Steuern. Selbst wenn Sie Vermögenswerte verkaufen, die aus Ihrem Index herausfallen, handelt es sich per Definition um die am schlechtesten performenden Vermögenswerte, oft mit Verlust, sodass die Kapitalertragssteuer minimal oder gar nicht anfällt.
2. Markteffizienztheorie
Wenn die Märkte bei der Preisbildung von Vermögenswerten einigermaßen effizient sind, dann repräsentieren die Marktkapitalisierungsgewichte die kollektive Weisheit aller Anleger über den relativen Wert jedes Vermögenswerts. Die größten Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung sind diejenigen, von denen der Markt glaubt, dass sie den größten Wert haben, was dies zum logischen Ort macht, um den größten Teil Ihres Kapitals zu allokieren.
3. Breite Marktabbildung
Die Gewichtung nach Marktkapitalisierung stellt sicher, dass Ihr Portfolio auf natürliche Weise die Zusammensetzung des breiten Marktes widerspiegelt, und Sie können sicher sein, dass Sie die wichtigsten Teile der Marktaktivität nicht verpassen.
4. Automatische Neugewichtung
Wenn sich die Preise bewegen, gleicht sich das Portfolio automatisch neu aus. Gewinner erhalten natürlich größere Gewichte, während Verlierer kleinere Gewichte erhalten, ohne dass aktive Handelsentscheidungen oder tägliche Preisüberprüfungen erforderlich sind. Das einzige Mal, dass Sie etwas tun müssen, ist, wenn sich die Zusammensetzung Ihres Index ändert.
5. Liquiditätsanpassung
Größere Vermögenswerte haben in der Regel eine bessere Liquidität, und die Gewichtung nach Marktkapitalisierung konzentriert die Bestände natürlich in den liquidesten Wertpapieren, was den Kauf, Verkauf und die Neugewichtung großer Portfolios erleichtert. Sowohl Penny-Stock-Picker als auch Kryptowährungsinvestoren können leicht illiquide Märkte erleben, die zu schlechteren Preisen führen, wenn die Zeit zum Verkauf gekommen ist.
Marktkapitalisierungsgewichtung in Krypto
Funktioniert die Marktkapitalisierungsgewichtung in Krypto? Sie funktioniert nicht nur, man könnte sogar argumentieren, dass sie noch besser funktioniert. Hier ist der Grund: