Ethereum: Das zweite Jahrzehnt
← Zurück zu artikeln

Ethereum: Das zweite Jahrzehnt

Übernimmt Layer 2 die Kontrolle?
Jan Klosowski
· · 10 Min. Lesezeit

Einen Monat nachdem soziale Medien Ethereums 10. Geburtstag feierten, nähert es sich einem lang erwarteten Allzeithoch, aber es ist nicht der Social-Media-Hype, der es antreibt. Durch die Legitimierung von Stablecoins brachte der GENIUS Act es zurück ins Rampenlicht als die Haupt-Blockchain für deren Transfers. Gleichzeitig gab die SEC grünes Licht für den GDLC ETF und erweiterte die bereits lange Liste von ETFs mit ETH-Exposition. All dies, während Ethereum-Treasury-Unternehmen zu einem heißen Thema wurden.

Es ist ein guter Moment, den Zustand der zweitgrößten Kryptowährung genauer zu betrachten.

Die DeFi-Infrastruktur

Als Vitalik 2013 das Ethereum-Whitepaper veröffentlichte, stellte er sich einen "Weltcomputer" vor, der jede Anwendung ausführen könnte. Die Vision wurde als vage und unpraktisch kritisiert – am Ende ist die EVM ein extrem langsamer Computer. In den 10 Jahren seit dem Start entwickelte sich jedoch etwas viel Praktischeres: ein "Weltbuch". Während Bitcoin ein Buch für... Bitcoin ist, wurde Ethereum ein Buch für digitale Assets und Finanzverträge – Stablecoins, tokenisierte Aktien, NFTs, Versicherungspolicen oder programmierbare Vereinbarungen, die automatisch ausgeführt werden.

Wie wir bei der Diskussion des GENIUS Acts feststellten, hat Krypto einen riesigen wachsenden Anwendungsfall, und das sind Stablecoins. Stablecoins sind in nur 6 Jahren von 6 Milliarden auf 270 Milliarden Dollar gewachsen – eine 45-fache Steigerung – während das gesamte Ökosystem nun jährlich 27,6 Billionen Dollar bewegt und damit Visa und Mastercard zusammen übertrifft.

Das ist nicht spekulatives Handelsvolumen, sondern echte wirtschaftliche Aktivität, wobei Schwellenländer die Adoption vorantreiben und oft effektiv dollarisiert werden. Darüber hinaus entschied die US-Regierung, Web3-Infrastruktur aktiv in ihrer Politik zu nutzen, anstatt sie zu unterdrücken.

Layer 2

Layer-2-Lösungen sind sekundäre Blockchains, die auf Ethereums Hauptnetzwerk aufbauen und Transaktionen schneller und günstiger verarbeiten, während sie die Sicherheit der zugrunde liegenden Layer-1 erben. Diese L2s haben Ethereum von einem überlasteten Netzwerk, das mit 15 Transaktionen pro Sekunde kämpfte, in ein skalierbares Ökosystem verwandelt, das nun kollektiv über 250 TPS verarbeitet, mit einem klaren Pfad zu 5.000+ TPS, wenn der Blob-Speicher zunimmt.

Ticker Name TVL
BASE Base $4,891,238,692
ARB Arbitrum One $3,292,025,684
POL Polygon POS $1,243,194,355
LINEA Linea $581,438,640
UNI Unichain $544,757,983
OP Optimism $471,847,232
GNO Gnosis Chain $343,973,391
SCROLL Scroll $265,244,489
MNT Mantle $233,039,519
STRK StarkNet $132,200,697
Top 10 Ethereum Layer 2 Protokolle by TVL (Total Value Locked) — der Gesamtwert der Kryptowährungsanlagen, die in den Smart Contracts eines Protokolls hinterlegt und gesperrt sind. TVL ist die wichtigste Kennzahl zur Messung der Akzeptanz und Nutzung von DeFi-Protokollen.

Dieser erweiterte Durchsatz hat völlig neue Anwendungskategorien ermöglicht, die aufgrund hoher Gebühren und langsamer Abwicklungszeiten zuvor unmöglich waren. Prognosemärkte wie Polymarket sind das beste Beispiel. Lange Zeit theoretisch, materialisierten sie sich endlich.

L2-Interessenkonflikt

Ethereums Layer-2-Strategie hat ein Paradoxon geschaffen: Je erfolgreicher L2s werden, desto weniger Wert fließt zurück zu Ethereum selbst.

Netzwerke wie Base und Arbitrum fangen den Großteil der Transaktionsgebühren ab, während sie sich auf Ethereums teure Sicherheitsinfrastruktur verlassen. Dies schafft, was Kritiker eine "parasitäre" Beziehung nennen – L2s profitieren von Ethereums Marke, Sicherheit und Netzwerkeffekten, ohne die Basis-Schicht oder ETH-Inhaber proportional zu kompensieren.

Vitalik hat diese Herausforderung anerkannt und Lösungen wie höhere Mindest-Blob-Gebühren und schnellere Abhebungszeiten vorgeschlagen, um mehr wirtschaftliche Aktivität auf L1 zu halten, aber die grundlegende Spannung zwischen L2-Erfolg und L1-Werteerfassung bleibt ungelöst.

Mehr zum Thema:

The Death of Ultrasound Money by Jan Klosowski

As Layer 2 Scaling Solutions Take Over, Ethereum Disappears

Read on Substack

Transparenz-Herausforderungen

Offenheit und Transparenz der Blockchain sind sowohl großartige Verkaufsargumente als auch Quelle von Herausforderungen. Bitcoin konzentrierte sich auf Transparenz und Einfachheit seiner Layer 1 und übertrug die Lösung potenzieller Probleme auf externe Implementierungen. Für Ethereum, das Code direkt ausführt, stellt es jedoch zwei große Herausforderungen dar, die aus derselben Wurzel stammen: Wenn jede Transaktion für jeden sichtbar ist, können raffinierte Akteure diese Sichtbarkeit ausnutzen, während gewöhnliche Benutzer sowohl Geld als auch Privatsphäre verlieren.

MEV: Die unsichtbare Steuer

Diese Transparenz hat das ermöglicht, was Kritiker eine "unsichtbare Steuer" auf jeden Ethereum-Benutzer durch MEV (Maximal Extractable Value)-Extraktion nennen - die Praxis, zusätzlichen Profit durch Manipulation der Reihenfolge und Platzierung von Transaktionen in einem Block zu erzielen.

Zum Beispiel, wenn Sie versuchen einen Token zu kaufen, können MEV-Bots Ihre ausstehende Transaktion sehen und schnell ihre eigenen Trades vor und nach Ihrer einfügen, um vom Preiseinfluss zu profitieren. Diese "Sandwich-Attacken" und andere MEV-Strategien haben seit Beginn der Aufzeichnung über 2 Milliarden Dollar von regulären Nutzern extrahiert. Die Situation ist so schwerwiegend geworden, dass trotz Ethereums dezentralem Ethos 95% der Blöcke nun von nur zwei spezialisierten Buildern produziert werden, die für MEV-Extraktion optimieren, während 54% der Transaktionsgebühren durch private Kanäle fließen, die die öffentliche Sichtbarkeit vollständig umgehen. Dies schafft einen "Glashaus"-Effekt, bei dem raffinierte Akteure jede Transaktion sehen und manipulieren können, und verwandelt ein System, das als fair und erlaubnisfrei konzipiert war, in eines, das von Hochfrequenzhandels-Dynamiken dominiert wird. ethereum.org arxiv.org

Privatsphäre

Dieselbe Transparenz macht finanzielle Privatsphäre nahezu unmöglich und schafft, was Vitalik Buterin als eines von Ethereums dringendsten Problemen identifiziert hat. Jede Transaktion enthüllt Beträge, Gegenparteien und Handelsstrategien der ganzen Welt – was es für Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen, die Vertraulichkeit benötigen, ungeeignet macht.

Die jüngste Verurteilung eines Tornado Cash-Entwicklers wegen "Betreibens eines unlizenziierten Geldtransmitters" hat diese Debatte intensiviert, wobei Kritiker argumentieren, dass es Datenschutz-Tools und Open-Source-Code kriminalisiert. Vitalik hat reagiert, indem er Privatsphäre in den Vordergrund von Ethereums Roadmap stellt, Lösungen wie Railgun und Privacy Pools fördert und dafür wirbt, dass Privatsphäre zu einer Standard-Wallet-Funktion wird, anstatt eine separate Anwendung zu sein. ethereum-magicians.org ethresear.ch

Proof-of-Stake

Einer der fragwürdigsten Teile des Ethereum-Designs bleibt die Migration zu Proof-of-Stake. Während Bitcoin Proof-of-Work-Miner ständig innovieren und die Arbeit leisten müssen, ist PoS effektiv ein Die Reichen werden reicher-Schema, bei dem große Inhaber passiv mehr anhäufen können, ohne weitere Anstrengung. Dies macht es sehr unwahrscheinlich, dass sich die "Machtstruktur" im Ethereum-Ökosystem in Zukunft ändern wird.

Lyn Alden erklärt es gut und stellt fest, dass Proof-of-Stake natürlich zur Zentralisierung führt und eher wie Unternehmenseigentum als dezentrales Geld wirkt. In PoS-Systemen erhalten die Leute mit den meisten Coins die meiste Stimmkraft und verdienen mehr Coins durch Staking-Belohnungen. Sie vergleicht dies mit einem politischen System, bei dem Ihre Stimmenzahl von Ihrem Reichtum abhängt, was unweigerlich die Macht unter wenigen Hauptakteuren konzentrieren würde.

Sie weist auch darauf hin, dass PoS-Systeme viel komplexer und anfälliger sind als Bitcoins Proof-of-Work-Ansatz. Während Bitcoins energiebasiertes System unkompliziert und selbstkorrigierend ist (schlechte Miner verlieren einfach Geld durch verschwendeten Strom), erfordert PoS komplizierte Bestrafungsmechanismen und menschliche Intervention zur Behandlung von Streitigkeiten. Beispiele wie Solanas 17-stündiger Ausfall, der manuelle Neustarts erforderte, zeigen, dass PoS-Blockchains im Wesentlichen zu "aktienähnlichen" Plattformen werden, die von großen Stakeholdern kontrolliert werden, anstatt wirklich dezentrales Geld zu sein, das nicht leicht von Regierungen oder mächtigen Entitäten manipuliert werden kann.

Dennoch ist PoS auch das, was Dinge ermöglicht, von denen sich Bitcoin bewusst fernhielt. Es könnte auch der Grund sein, warum Banken und Silicon Valley immer für Ethereum waren und seine Zukunft als zweitgrößte Kryptowährung sicherten.

TradFi wird aufmerksam

Nach dem Hype um Bitcoin-Treasury-Unternehmen sammelt Tom Lees Ethereum Treasury BitMine (BMNR) über 1,15 Millionen ETH an, während es öffentlich 5% des gesamten ETH-Angebots anstrebt. Im Gegensatz zu Bitcoin-Treasury-Unternehmen, die sich rein auf Preiswertsteigerung verlassen, bieten Ethereum-fokussierte Vehikel einen theoretischen Vorteil durch Staking-Erträge und können potenziell stetige Einnahmeströme für Aktionäre bieten.

Schließlich ist die Exposition gegenüber Ethereum über 9 ETFs verfügbar, mit weiteren, die auf Genehmigung warten:

Ticker Fondsname AUM (Marktkapitalisierung) Kostenquote
ETHA iShares Ethereum Trust ETF $15.02B 0.25%
ETHE Grayscale Ethereum Trust (ETH) $4.54B 2.50%
FETH Fidelity Ethereum Fund $3.12B 0.25%
ETH Grayscale Ethereum Mini Trust (ETH) $2.91B 0.15%
ETHW Bitwise Ethereum ETF $537.74M 0.20%
ETHV VanEck Ethereum ETF $260.87M 0.20%
EZET Franklin Ethereum ETF $80.51M 0.19%
CETH 21Shares Core Ethereum ETF $48.09M 0.21%
QETH Invesco Galaxy Ethereum ETF $32.98M 0.25%
Ethereum ETFs

Weitere ETFs kommen. Die SECs Genehmigung des GDLC ETF öffnet die Tür für eine weitere regulierte Exposition gegenüber diversifizierten Kryptowährungs-Portfolios, die bedeutende Ethereum-Allokationen beinhalten.

Playbook α

Playbook ist ein Premium-Bereich mit umsetzbaren Taktiken und Strategien, die direkt auf dein Portfolio anwendbar sind.

In diesem Playbook:

  • Drei datengestützte Layer-2-Portfolio-Allokationen
Subscriber Subscriber Subscriber Subscriber Subscriber Subscriber Subscriber
Werde einer von 620 Premium-Abonnenten
Mit E-Mail registrieren

Fazit

Zu Beginn des zweiten Jahrzehnts scheint nichts Ethereums Platz als zweitgrößte Kryptowährung zu gefährden. Während es einen anderen ideologischen und praktischen Weg als Bitcoin einschlug, ist klar, dass diese Lücke echte Marktbedürfnisse und Anwendungsfälle repräsentiert, die nicht verschwinden werden. Während Bitcoins Dominanz stark bleibt, ist Ethereums Dominanz unter "Altcoins" gleichermaßen beständig, und Layer-2-Blockchains finden weiterhin ihre Anwendungsfälle, von günstigeren Stablecoin-Transfers bis zur Explosion der Prognosemärkte.

Auf X liken Diskussion beitreten